Blog Beiträge

Entdecken Sie Insights, Trends und Inspirationen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Blog – hier finden Sie die neuesten Trends rund um Rechnungsstellung, Zahlungen und die digitale Transformation.

Beiträge filtern:

So wählen Sie den richtigen Zahlungspartner für das Wachstum in der Parkraumbewirtschaftung aus

Ist eine internationale Expansion für Sie als Parkraumbewirtschafter mit einem erhöhten Verwaltungsaufwand verbunden? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die häufigsten Fallstricke vermeiden, wenn Sie mit Ihrer Lösung zur Parkraumbewirtschaftung neue Märkte erschließen.

Weiterlesen

Als Parkraumbewirtschafter auf Wachstumskurs im Ausland? Lesen Sie zuerst diesen Artikel.

Immer mehr Parkraumbewirtschafter streben internationales Wachstum an, um ihre Rentabilität zu steigern. Aber welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um den Erfolg zu sichern? Erfahren Sie, wie Sie Ihr Angebot schärfen und Ressourcen freisetzen können, um sich auf neue Märkte vorzubereiten.

Weiterlesen

Das IT-Dilemma von Großunternehmen: fertig kaufen oder selbst entwickeln?

Eine eigene IT-Infrastruktur aufbauen oder fertige Systeme anschaffen – die Wahl der strategischen Ausrichtung ist ein komplexes Thema, das eine sorgfältige Abwägung der Vor- und Nachteile erfordert. In diesem Artikel vertiefen wir uns in das „Buy vs. Build“-Dilemma und diskutieren auch, worauf Sie achten sollten, wenn Sie vor der Entscheidung stehen, ein Rechnungs- und Zahlungsmanagementsystem selbst zu entwickeln oder einzukaufen.

Weiterlesen

So wählen Sie den richtigen Zahlungspartner für Wachstum im Parkbereich

Muss eine internationale Expansion eine erhöhte Administration für Ihr Parkunternehmen bedeuten? Nein, nicht, wenn Sie potenzielle Kooperationspartner so beauftragen, dass ein flexibler und skalierbarer Zahlungsprozess gewährleistet ist. In diesem Artikel lernen Sie, die häufigsten Fallstricke zu vermeiden, wenn Sie Ihre Parklösung auf neue Märkte bringen.

Weiterlesen

Neuer Guide: Effizientere Invoice-Prozesse helfen Sicherheitsunternehmen in neue Märkte

Da immer mehr Anbieter in die Sicherheitsbranche drängen – viele mit internationalen Ambitionen – werden Umsätze aus neuen Märkten schnell von steigenden Administrationskosten aufgezehrt. Ein zentraler Erfolgsfaktor ist daher, unnötige Administration zu reduzieren. Das verschafft agileren Wettbewerbern einen klaren Vorteil. Wie lassen sich Prozesse effizienter gestalten und interne Ressourcen für internationales Wachstum freisetzen? Der Einstieg gelingt mit drei smarten Tipps:

Weiterlesen

Warum eine Zukunft ohne Forderungsmanagement erstrebenswert ist

Aus einer Befragung, die das schwedische Analyse- und Forschungsunternehmen Novus kürzlich durchgeführt hat, geht hervor, dass zwei von drei Kunden ihre Dienstleister besser bewerten würden, wenn sie an den Fälligkeitstermin erinnert würden. Mit anderen Worten: Für Unternehmen, denen eine stärkere Kundenbindung und eine niedrigere Abwanderungsquote wichtige Anliegen sind, gibt es Spielraum für Veränderungen und Verbesserungen im Forderungsmanagement.

Weiterlesen
alt=""

Kundenbeziehungen stärken mit der Rechnung als Kommunikationskanal

Traditionelle Marketingkommunikation drehte sich oft um große Kampagnen und Aktivitäten mit breiten, stumpfen Botschaften, die auf vage identifizierte Zielgruppen über verschiedene Kommunikationskanäle ausgerichtet waren. Die Anzahl der Kanäle hat jedoch im Laufe der Zeit zugenommen–insbesondere die digitalen–und gleichzeitig sind die Kundenerwartungen an ein persönlicheres Erlebnis erheblich gestiegen. Unternehmen müssen daher ihre Kommunikation anpassen und weiterentwickeln, um ihre Botschaften präziser zu gestalten. Aber wie?

Weiterlesen

Effizientere Zahlungsabläufe für Telekommunikation und Breitband – ohne aufwendige Implementierung

Wie können digitale Plattformen im Bereich Telekommunikation und Breitband zu effizienteren internen Rechnungsstellungs- und Zahlungsabläufen beitragen? Wie können Sie Daten nutzen, um die Beziehung zu Ihren bestehenden Kunden zu stärken? Und das Wichtigste: Wie kann man von der Digitalisierung optimal profitieren, ohne die gesamte IT auf den Kopf stellen zu müssen?

Weiterlesen

Ineffiziente Zahlungsprozesse – wie Telekommunikationsunternehmen hiervon betroffen sind

Es bewegt sich einiges in der Telekommunikations- und Breitbandbranche, dabei halten allerdings nicht alle Akteure Schritt. Agile Herausforderer werben Kunden großer Telekommunikationsunternehmen ab. Unter anderem nutzen sie Kundendaten, um bessere Zahlungserlebnisse bereitzustellen. Anstatt ihre Prozesse grundlegend zu verändern, sind große Anbieter in veralteten Systemen gefangen, die sie immer wieder flicken und ausbessern. Kommt Ihnen das bekannt vor? Dann sollten Sie Ihre Prozesse und Arbeitsmethoden auf den Prüfstand stellen, um die Rentabilität zu sichern.

Weiterlesen

Wie sich die Energiekrise täglich auf den Stromsektor auswirkt

Seit Beginn der Energiekrise in Europa häufen sich Meldungen über überlastete Hotlines in den Serviceabteilungen von Energieversorgern. Verärgerte und frustrierte Kund:innen hängen in Warteschleifen – teils stundenlang. In diesem Blogpost werfen wir einen genaueren Blick auf die Herausforderungen, mit denen Energieunternehmen konfrontiert waren und sind. Außerdem betrachten wir, welche Hürden künftig zu erwarten sind – und welche Maßnahmen sich als besonders wirksam erweisen, wenn der Druck steigt.

Weiterlesen

Wie Energieversorger in jeder Hinsicht profitieren: optimierte Prozesse und zufriedenere Kunden

Ineffiziente Prozesse für die Rechnungsstellung und Zahlung verschlingen bei Energieversorgern enorme Ressourcen. Entdecken Sie die Lösungen, mit denen Finanz- und Kundendienstabteilungen effizienter arbeiten können – und den Kunden dabei ein besseres Kundenerlebnis bieten können.

Weiterlesen

5 Zeitdiebe bei Energieversorgern – ineffiziente Arbeitsweisen trotz zunehmender Digitalisierung

Die Digitalisierung in der Energieversorgung hat zugenommen. Trotzdem sind ineffiziente Prozesse und Arbeitsweisen für viele Unternehmen nach wie vor eine Herausforderung – das gilt vor allem auch für das Rechnungs- und Zahlungsmanagement. Erfahren Sie hier mehr über die häufigsten Zeitdiebe in der Administration, an denen deutlich wird, dass Energieversorger das Potenzial der Digitalisierung noch nicht voll ausschöpfen.

Weiterlesen

Wollen Sie mehr erfahren?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und wir schicken Ihnen die neuesten Insights direkt in Ihr Postfach.