Blog Beiträge

Entdecken Sie Insights, Trends und Inspirationen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Blog – hier finden Sie die neuesten Trends rund um Rechnungsstellung, Zahlungen und die digitale Transformation.

Beiträge filtern:

Digitalisiertes Rechnungsmanagement – ein Weg zu besserem Kundenservice und mehr Effizienz

Ineffiziente Prozesse im Rechnungs- und Zahlungsmanagement verschlingen bei Unternehmen viel Zeit und interne Ressourcen – das liegt auf der Hand. Durch die Nutzung moderner, digitaler Systeme für das Rechnungsmanagement können Unternehmen diese Prozesse unkompliziert optimieren – und ganz nebenbei das Kundenerlebnis verbessern.

Weiterlesen
Piktogramm Handy

Pünktlich bezahlt werden – mit Zahlungserinnerungen

Ihre Kund:innen wollen Rechnungen genauso einfach und reibungslos bezahlen, wie sie es von anderen digitalen Services gewohnt sind. Sorgen Sie dafür, dass sie genau dieses Erlebnis auch bei Ihnen bekommen. Stärken Sie so Ihre Kundenbindung – wer die Bedürfnisse seiner Kund:innen ignoriert, riskiert Frust und Zahlungsausfälle. Nutzen Sie deshalb jede Chance, um Zahlungsverzug vorzubeugen. Erinnern Sie aktiv an bevorstehende Fälligkeiten – bevor es zu Mahnungen oder Eskalationen kommt. Doch – Wie kann das am einfachsten gelingen?

Weiterlesen
piktrogramm steigender wohlstand

Kundenbindung erhöhen in der Konjunkturflaute – Beispiele warum ein digitales Zahlungserlebnis entscheidend ist

Aufgrund der Konjunkturflaute wechseln Verbraucher:innen häufiger den Anbieter, um Kosten zu sparen. Digitale Rechnungs- und Zahlungsprozesse können hier den Unterschied machen. Wie können Sie das Kundenerlebnis optimieren, Ihre Verwaltung verbessern und Preiserhöhungen vermeiden? Hier erfahren Sie, welche Maßnahmen Sie ergreifen können und wie Sie so Ihre Kunden auch in schwierigen Zeiten langfristig binden.

Weiterlesen
Laptop

Telko: Kriterien für Ihren zukünftigen Partner im Abrechnungs- und Payments Management

Steht Ihr TK vor einem digitalen Upgrade im Rechnungs- und Zahlungsmanagement? Überlegen Sie genau, welche Kriterien Ihr Partner erfüllen sollte, um eine möglichst unkomplizierte Implementierung und langfristige Lösung zu gewährleisten.

Weiterlesen

Weniger Kundenchurn in der Versicherungsbranche: mit dem richtigen Rechnungs- und Zahlungspartner

Ein unkompliziertes, digitales Zahlungserlebnis ist für Versicherer entscheidend, um Kunden zu binden. Aber auch wenn die Ambitionen in der Branche hoch sind, die Implementierung neuer Lösungen in komplexen IT-Infrastrukturen ist häufig komplex. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie durch intelligente Digitalisierung die Retention Rate steigern können, ohne Änderungen an Ihrer bisherigen IT-Infrastruktur vornehmen zu müssen.

Weiterlesen

Billograms Geschäftsführer zu Trends im Zahlungs- und Rechnungsmanagement

Auch wenn sich ihre Form vielleicht ein wenig verändert hat: Die Rechnung gibt es bereits seit 5.000 Jahren. Dabei hat sie sich erstaunlich langsam entwickelt – und nicht immer in die beste Richtung. Probleme und Missverständnisse zwischen Käufern und Verkäufern kamen in der Vergangenheit deswegen auch alles andere als selten vor. Es mag verblüffen, aber wenn man eine heutige und eine hundert Jahre alte Rechnung miteinander vergleicht, gibt es eigentlich keine so großen Unterschied. Doch allmählich kommt Bewegung ins Rechnungs- und Zahlungsmanagement. Deswegen haben wir mit dem Geschäftsführer von Billogram gesprochen. Wir wollten wissen, welche Trends in diesen Bereichen vorherrschen und welche Aspekte sich seiner Meinung nach in den kommenden Jahren noch verstärken werden.

Weiterlesen

Wachstumskurs in der Parkraumbewirtschaftung: 8 Vorteile einer intelligenten Zahlungsplattform

Sind Sie als Parkraumbewirtschafter auf der Suche nach einem Zahlungspartner, der den Wachstumskurs Ihres Unternehmens auf dem internationalen Markt unterstützen kann? Entdecken Sie die Plattform, die effiziente interne Arbeitsweisen und ein nahtloses Kundenerlebnis ermöglicht.

Weiterlesen

So wählen Sie den richtigen Zahlungspartner für das Wachstum in der Parkraumbewirtschaftung aus

Ist eine internationale Expansion für Sie als Parkraumbewirtschafter mit einem erhöhten Verwaltungsaufwand verbunden? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die häufigsten Fallstricke vermeiden, wenn Sie mit Ihrer Lösung zur Parkraumbewirtschaftung neue Märkte erschließen.

Weiterlesen

Als Parkraumbewirtschafter auf Wachstumskurs im Ausland? Lesen Sie zuerst diesen Artikel.

Immer mehr Parkraumbewirtschafter streben internationales Wachstum an, um ihre Rentabilität zu steigern. Aber welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um den Erfolg zu sichern? Erfahren Sie, wie Sie Ihr Angebot schärfen und Ressourcen freisetzen können, um sich auf neue Märkte vorzubereiten.

Weiterlesen

Das IT-Dilemma von Großunternehmen: fertig kaufen oder selbst entwickeln?

Eine eigene IT-Infrastruktur aufbauen oder fertige Systeme anschaffen – die Wahl der strategischen Ausrichtung ist ein komplexes Thema, das eine sorgfältige Abwägung der Vor- und Nachteile erfordert. In diesem Artikel vertiefen wir uns in das „Buy vs. Build“-Dilemma und diskutieren auch, worauf Sie achten sollten, wenn Sie vor der Entscheidung stehen, ein Rechnungs- und Zahlungsmanagementsystem selbst zu entwickeln oder einzukaufen.

Weiterlesen

So wählen Sie den richtigen Zahlungspartner für Wachstum im Parkbereich

Muss eine internationale Expansion eine erhöhte Administration für Ihr Parkunternehmen bedeuten? Nein, nicht, wenn Sie potenzielle Kooperationspartner so beauftragen, dass ein flexibler und skalierbarer Zahlungsprozess gewährleistet ist. In diesem Artikel lernen Sie, die häufigsten Fallstricke zu vermeiden, wenn Sie Ihre Parklösung auf neue Märkte bringen.

Weiterlesen

Warum eine Zukunft ohne Forderungsmanagement erstrebenswert ist

Aus einer Befragung, die das schwedische Analyse- und Forschungsunternehmen Novus kürzlich durchgeführt hat, geht hervor, dass zwei von drei Kunden ihre Dienstleister besser bewerten würden, wenn sie an den Fälligkeitstermin erinnert würden. Mit anderen Worten: Für Unternehmen, denen eine stärkere Kundenbindung und eine niedrigere Abwanderungsquote wichtige Anliegen sind, gibt es Spielraum für Veränderungen und Verbesserungen im Forderungsmanagement.

Weiterlesen

Wollen Sie mehr erfahren?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und wir schicken Ihnen die neuesten Insights direkt in Ihr Postfach.