CX-Leitfaden: Churn reduzieren mit einem optimierten Zahlungserlebnis

Verursacht Ihr Rechnungsprozess unnötige Reibung bei Ihren Kund:innen? Das kann teuer werden. In Zeiten, in denen es so einfach ist wie nie zuvor, den Anbieter zu wechseln, können Sie es sich nicht leisten, diesen entscheidenden Teil der Customer Experience zu unterschätzen.

Unser CX-Leitfaden basiert auf umfassenden Studien, Kundendaten und Best Practices führender Unternehmen. Laden Sie ihn herunter und erfahren Sie, wie Sie Ihre Rechnungsstellung von einem Churn-Risiko in einen echten Wettbewerbsvorteil verwandeln.

Das erfahren Sie im Leitfaden:

  • Warum Rechnungs- und Zahlungsprozesse entscheidend für Kundenzufriedenheit und -treue sind.

  • Welche Zahlungserlebnisse moderne Kund:innen erwarten – und welche Frustrationsfaktoren Churn fördern.

  • Wie Sie Ihre Rechnungsstellung von einer bloßen Pflichtübung zu einem echten Loyalty-Treiber machen.

  • Welche messbaren Effekte andere Unternehmen erzielt haben – z. B. bei Cashflow, Forderungsmanagement und Kundenbindung.

Verwandte Inhalte

Orchestrating company-wide value from your Invoice-to-Cash process

Möchten Sie Ihren Rechnungsprozess von einer administrativen Aufgabe in ein strategisches Instrument zur Erreichung Ihrer Geschäftsziele verwandeln? Sehen Sie sich unser On-Demand-Webinar an, in dem Value Engineering-Experte Magnus Ekenstam erklärt:

  • Warum wie Sie abrechnen genauso wichtig ist wie bezahlt zu werden

  • Wie sich der Invoice-to-Cash-Prozess auf Ihre Geschäftsstrategie abstimmen lässt

  • Welche Auswirkungen dies auf die gesamte Organisation hat – nicht nur auf die Finanzabteilung

Webinar ansehen

Dos and Don’ts für eine loyale Customer Experience

Eine treue Kundenbasis verschafft Ihrem Unternehmen einen stabilen Cashflow – ein unschätzbarer Vorteil in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Aber Hand aufs Herz – lohnt sich Loyalität auch für Ihre Kunden?

Wenn Verbraucher preissensibler werden, erhöht jede kleine Reibung das Risiko für Churn. Hier teilen wir Erkenntnisse aus einer großen Umfrage, damit Sie ein Kundenerlebnis gestalten können, das aus der Masse hervorsticht. Davon profitieren sowohl Ihr Unternehmen als auch Ihre Kunden.

Artikel lesen

Ihre Kunden möchten zahlen (zumindest die meisten)

Wendet Ihr Unternehmen indirekt eine Art kollektive Bestrafung auf die gesamte Kundenbasis an, nur weil einige wenige Personen ihre Zahlungen vernachlässigen? Ein Mahnwesen, das von Gebühren und Inkasso geprägt ist, birgt das Risiko, langfristig zu einer kostspieligen Strategie zu werden. Hier erfahren Sie, warum – und wie es sich lohnt, anders zu denken.

Unabhängig davon, worauf eine verspätete Zahlung beruht und wessen Fehler es ist – Mahngebühren und Inkassoforderungen lösen bei Ihren Kunden Emotionen aus. Und diese Emotionen führen zu Reaktionen, die wiederum Ressourcen erfordern, um sie zu bewältigen.

Artikel lesen

Möchten Sie mehr über Billogram erfahren?

Erfahren Sie, wie wir Ihr Unternehmen beim Wachstum unterstützen können – oder kontaktieren Sie uns für ein persönliches Gespräch.

Termin buchen