Warum die Implementierung einer Zahlungsplattform kein Mammutprojekt sein muss

Mit zunehmender Digitalisierung ist den meisten Unternehmen mittlerweile sehr klar, warum optimierte Abrechnungsprozesse und ein reibungsloses Zahlungserlebnis für die Kund:innen so immens wichtig ist. Sie stellen sich daher weniger die Frage, “warum” ihr Unternehmen hier Spitzenreiter sein soll, sondern eher “wie”. Rechnungssysteme wachsen meist mit dem Unternehmen. Selbst kleine Änderungen in diesen eingespielten Systemen bringen häufig langwierige Ausbesserungen mit sich. Doch ein Update muss kein gigantisches IT-Projekt werden! Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag, wie schnell und effizient ein neues Zahlungssystem eingeführt werden kann, dass Ihre Kund:innen lieben werden.

Wir bei Billogram haben unsere digitale Zahlungsplattform bereits bei einer Vielzahl kleiner und großer Unternehmen aus verschiedenen Branchen implementiert. Alle teilen dasselbe Ziel: Zeitersparnis durch automatisierte Rechnungsflüsse und reduzierte Kundenabwanderung durch bessere Kundenerlebnisse. Der Weg dorthin ist jedoch individuell – “Schema F” funktioniert nicht überall. Wir passen den Implementierungsprozess an die Bedürfnisse und Gegebenheiten jedes Unternehmens an – von der handfesten Projektleitung komplett von uns gemanagt, bis hin zu einer eher beratenden Rolle. Die rein technischen Teile werden von uns auf Basis bewährter Ansätze gehandhabt, über die Sie unten mehr lesen können.

Wie lange dauert die Implementierung einer digitalen Zahlungsplattform?

Die Implementierung der Billogram-Plattform kann je nach Ihren individuellen Umständen zwischen zwei Wochen und einigen Monaten dauern. Einige Faktoren, die den Zeitplan beeinflussen, sind:

  • Die Größe Ihres Unternehmens

  • Die Komplexität Ihrer Zahlungsprozesse

  • Bestehende Verträge mit anderen Anbietern, die auslaufen müssen

Was wird von Ihrem Unternehmen für die Implementierung einer Zahlungsplattform von Billogram benötigt?

Auch hier hängt es von Ihrer individuellen Situation ab. Möchten Sie gern mehr Mitspracherecht bis ins Detail oder vertrauen Sie uns und unserer Erfahrung? Welcher Ansatz für Ihre Organisation am besten geeignet ist, hängt von Ihren Wünschen und Bedürfnissen sowie den internen Ressourcen ab, die Ihnen zur Verfügung stehen – insbesondere im Bereich IT.

3 Arten von Integrationen – welche passt Ihnen am besten?

Wir bei Billogram bieten drei Hauptintegrationsoptionen für die Implementierung unserer Plattform. Ihre Wahl muss jedoch nicht für immer in Stein gemeißelt sein. Sie können mit einer der einfacheren Optionen beginnen und später weitere Komponenten für eine umfassendere Lösung hinzufügen.

1. API-Integration

Diese Option bietet Ihrem Unternehmen die breitesten Möglichkeiten. Mithilfe der ausgereiften APIs von Billogram sind Sie der Eigentümer der gesamten Integration und können Ihre automatisierten Rechnungsabläufe genau nach Ihren Wünschen anpassen. Die Plattform kann beispielsweise in Ihr bestehendes Business-System integriert werden, sodass Sie und Ihre Kolleg:innen alle Funktionen über die Benutzeroberfläche steuern können, die Sie bisher auch genutzt haben. Das führt zu weniger Eingewöhnungszeit. Unsere Qualitäten funktionieren auch hier: Alle Änderungen von Ihnen oder Ihren Kund:innen – wie eine eingehende Zahlung oder eine Korrektur einer fehlerhaften Rechnung – werden hier ebenfalls in Echtzeit aktualisiert.

2. Datei-Integration

Im Gegensatz zu einer API-Integration erfolgt die Datenübertragung bei einer Datei-Integration nicht in Echtzeit. Stattdessen werden Textdateien in Standardformaten zwischen den verschiedenen Systemen exportiert und importiert, so dass beispielsweise Rechnungszahlungen in einer einzigen Datei gesammelt und einmal pro Tag in das Buchhaltungssystem eingetragen werden.

3. Hybrid-Integration

Wie der Name schon sagt, ist dies eine Art Mittelweg zwischen Datei- und API-Integration. Bei Hybrid-Integrationen arbeiten wir gemeinsam mit Ihnen zusammen: Sie senden Ihre Dateien, erstellen Rechnungen usw., und Billogram meldet die Ergebnisse dann über die API zurück. Sie müssen die Abrechnungs-Engine und den Rechnungsfluss nicht selbst aufbauen, erhalten aber dennoch Echtzeit-Reportings. Dies bedeutet letztendlich weniger Arbeit für Ihren Kundenservice.

Tipps für diejenigen, die noch mehr wissen wollen

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie die Implementierung unserer Plattform funktioniert und welche Faktoren Sie berücksichtigen müssen, um die richtige Art der Integration zu wählen? Laden Sie unseren nützlichen Leitfaden herunter! Hier finden Sie auch Beispiele von Unternehmen, die sich für die verschiedenen Optionen entschieden haben.

Selbstverständlich können Sie uns auch direkt bei Billogram kontaktieren, wenn Sie Fragen oder Anliegen haben.