Linnéa Grankvist
Reibungslose Integration und flexibler Zahlungsfluss – warum Mobill Billogram als Zahlungspartner für seine Parklösung gewählt hat
Das schwedische Wachstumsunternehmen Mobill Scandinavia AB mit Sitz in Malmö entwickelt mobile Zahlungslösungen für verschiedene Dienstleistungen. Um auch weiterhin ein digitales Zahlungserlebnis auf dem neuesten Stand zu bieten, hat sich Mobill nun für Billogram als Zahlungspartner entschieden – unter anderem für Parken, Genehmigungen und das Laden von Elektrofahrzeugen.
Mobill wurde 2005 gegründet und bot zunächst mobile Parklösungen an. Seitdem hat das Unternehmen sein Know-how im Bereich mobile Zahlungen erfolgreich auf weitere Dienste wie den Ticketverkauf im öffentlichen Verkehr, Verkaufsautomaten und Point-of-Sale-Systeme ausgeweitet. Heute entwickelt Mobill Anwendungen, mit denen seine Kunden echte mobile Zahlungsdienste schnell in Betrieb nehmen können. Das Parken bleibt ein zentrales Geschäftsfeld, und Mobills Lösung wird in ganz Schweden eingesetzt.
Ziel: Das Zahlungserlebnis für Kund:innen verbessern
Mobill wusste schon seit Längerem, dass die bisherige Zahlungslösung irgendwann ersetzt werden müsste. 2022 war es dann so weit – nach einer Marktanalyse fiel die Wahl auf Billogram.
„Wir hatten den Eindruck, dass Billogram unsere Denkweise teilt und schnell neue Lösungen entwickelt – sowohl für Partner als auch für Geschäftskunden und Endverbraucher. Aber am wichtigsten war für uns das Kundenerlebnis: Wir brauchten einen reibungsloseren Zahlungsfluss, der zu unserem Service passt. Und wir glauben, dass Billogram eine der besten Lösungen auf dem Markt bietet.“
— Joakim Held, CEO von Mobill

Einfache Integration und effizienterer Kundenservice
Für Mobill war es wichtig, dass die neue Zahlungslösung modern, digital und gut in die bestehende Systemlandschaft integrierbar ist.
„Aus technischer Sicht ist die Lösung von Billogram schlank, digital und modern. Die Integration zwischen unserer eigenen Plattform für Parken und Laden von E-Fahrzeugen und dem Service von Billogram verlief reibungslos. Wir haben bei Bedarf Unterstützung erhalten und der gesamte Prozess lief sehr gut.“
— Mikael Andersson, CTO von Mobill
Mobill sieht bereits jetzt Vorteile im Bereich Kundenservice:
„Besonders zufrieden sind wir mit der Möglichkeit, dass unser Kundenservice direkt über die Rechnung mit den Endkund:innen kommunizieren kann. Mit Billogram sparen wir sowohl Zeit als auch Ressourcen.“
Ein langfristiger Partner für die Zukunft
Mobill ist derzeit in Schweden tätig, plant jedoch, in weitere nordische Länder und langfristig auch nach Europa zu expandieren. Daher war es wichtig, eine skalierbare Zahlungslösung zu finden.
„Wir sehen einen klaren Vorteil darin, gemeinsam zu wachsen – anstatt in jedem Markt unterschiedliche Lösungen zu verwalten. Die Zusammenarbeit mit Billogram hat sich von Anfang an langfristig und verlässlich angefühlt. Man merkt, dass sie sich wirklich um ihre Kund:innen und Partner kümmern. Auch wenn wir noch in einer frühen Phase der Einführung stehen, läuft alles sehr gut. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit – und sind überzeugt, dass viele unserer Kund:innen von dieser Lösung profitieren werden.“
— Joakim Held, CEO von Mobill

Über Mobill Scandinavia AB
Mobill wurde 2005 in Malmö gegründet und bot zunächst mobile Parklösungen an. Seitdem hat Mobill sein Know-how erfolgreich auf viele andere Bereiche ausgeweitet, darunter Ticketlösungen für den öffentlichen Verkehr, Verkaufsautomaten und Point-of-Sale-Verkauf, indem das Unternehmen Anwendungen und Dienste entwickelt hat, mit denen unsere Kunden echte mobile Zahlungslösungen schnell einführen können.

Über Billogram
Seit der Gründung im Jahr 2011 modernisiert Billogram einen veralteten Rechnungsprozess durch eine intelligente digitale Plattform für Rechnungen und Zahlungen. Mithilfe von Interaktivität und Automatisierung optimieren wir das Forderungsmanagement für Unternehmen mit wiederkehrenden Zahlungen und verbessern gleichzeitig das Erlebnis für deren Kund:innen. Das Ergebnis ist ein Zahlungsprozess, von dem alle profitieren.
Linnéa Grankvist