Dynamische Tarife verändern die Branche | German
Intelligente Preisgestaltung, Echtzeitinformationen und volle Transparenz – was Rabot Energy heute vormacht, wird bald branchenübergreifender Standard.
Bezahlen ist heute mehr als nur ein notwendiger Prozess – es ist ein strategischer Hebel für das gesamte Geschäftsmodell. Kunden erwarten Transparenz, Flexibilität und Einfachheit. Sie möchten verstehen, wofür sie bezahlen, jederzeit auf Informationen zugreifen und Zahlungen tätigen, wann und wie es in ihren Alltag passt.
Viele Unternehmen hinken dieser Erwartung hinterher. Veraltete Systeme, starre Verfahren und undurchsichtige Prozesse bremsen das Kundenerlebnis – und damit Wachstum und Vertrauen. Doch: Es geht auch anders.
Rabot Energy zeigt, wie moderne Zahlungsprozesse aussehen können – mit dynamischen Tarifen, einer vollständig digitalen Kundenschnittstelle und intelligenter Steuerung über eine White-Label-Plattform. In Zusammenarbeit mit Billogram entsteht so ein skalierbares, integriertes und sofort nutzbares Geschäftsmodell.
Was heute als Innovation gilt, wird bald zum Standard. Wer jetzt umdenkt, sichert sich einen echten Vorteil. Wer zögert, muss später unter Druck nachziehen.
Sehen Sie, dass sich die Erwartungen Ihrer Kunden ändern? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt zu handeln.
Sehen Sie sich das OnDemand-Webinar an und lassen Sie sich inspirieren –
von zwei Unternehmen, die die Transformation nicht nur unterstützen, sondern aktiv gestalten und bereits davon profitieren.
Rabot Energy und Billogram zeigen Ihnen, wie Sie den Wandel vom traditionellen Anbieter zum digitalen Lieferanten erfolgreich meistern – skalierbar, innovativ und sofort umsetzbar.
Mit dabei:
Stjepan Kalfic
Business Area Lead DACH bei Billogram
Daniel Kienzle
Vice President Sales bei Rabot Energy
Alexander Starovoitov
Value Engineer bei Billogram
Aus diesem Grund sollten Sie das OnDemand-Webinar herunterladen:
Ganzheitlich denken, schlank umsetzen
Erleben Sie, wie Rabot Energy dynamische Tarife, App und Zahlungsprozesse in eine integrierte White-Label-Lösung überführt – inklusive effizienter Fulfillment-Strecke bis zum Kunden.Komplexität reduzieren, Wachstum ermöglichen
Verstehen Sie, wie Plattformen wie Billogram Abläufe vereinfachen, Systeme vernetzen und neue Skalierungspotenziale schaffen – ganz ohne Medienbrüche.Zahlung als strategischen Hebel nutzen
Entdecken Sie, wie sich Abrechnung und Zahlung vom reinen Prozess zum echten Werttreiber entwickeln – mit klaren Effizienzgewinnen und besserer Steuerbarkeit.Kundenerlebnis neu gestalten
Lernen Sie, wie dynamische Abrechnung, verständliche Kommunikation und flexible Zahlung Hand in Hand greifen – und dabei das Nutzererlebnis nachhaltig verbessern.Zukunftsfähigkeit konkret machen
Nehmen Sie mit, worauf es wirklich ankommt: von der technischen Infrastruktur bis zur Umsetzung in der Praxis. Mit Beispielen, die direkt übertragbar sind.
Ob Sie neue Angebote einführen, Prozesse vereinfachen oder Kundenerlebnisse digitalisieren wollen – dieses Webinar liefert konkrete Ansätze, sofort anwendbares Wissen und echte Inspiration aus dem Alltag zweier Vorreiter.
👉 Laden Sie das Webinar jetzt herunter!
Unser Special Guest:
Daniel Kienzle ist Vice President Sales bei Rabot Energy. Mit über 15 Jahren Erfahrung im Großkundenvertrieb, Omni-Channel-Management und Direct-to-Consumer-Geschäft weiß er genau, worauf es ankommt: echte Kundenzufriedenheit und der nachhaltige Aufbau starker Partnerschaften. Für Daniel stehen langfristiger Erfolg und partnerschaftliches Wachstum im Mittelpunkt.
Über Rabot Energy:
Rabot Energy ist ein Greentech-Unternehmen aus Deutschland, gegründet 2021. Mit dynamischen Stromtarifen und KI-basierten Strategien ermöglicht Rabot Energy Haushalten und Unternehmen, aktiv an der Energiewende teilzunehmen und dabei Stromkosten deutlich zu senken – im Schnitt um bis zu 40 %. Über die Rabot Energy App können Smart Assets im Haushalt intelligent gesteuert werden. Auch Energieversorger und Smart-Home-Anbieter setzen auf die Technologie von Rabot Energy. Das Unternehmen betreut über 80.000 Kund:innen an den Standorten Berlin, Hamburg und München.