Rabot Energy: Dynamische Tarife im Einsatz

Kunden erwarten heute transparente Preise, digitale Abrechnung und einfache Zahlungen. Im On-Demand-Webinar zeigen Rabot Energy und Billogram, wie moderne Zahlungsprozesse aussehen – und warum sie bald Branchenstandard sind.

Mit dabei:

  • Foto von Stjepan Kalfic

    Stjepan Kalfic

    Business Area Lead DACH bei Billogram

  • Foto von Daniel Kienzle

    Daniel Kienzle

    Vice President Sales bei Rabot Energy

  • Foto von Alexander Starovoitov

    Alexander Starovoitov

    Value Engineer bei Billogram

Bezahlen ist mehr als Abwicklung – es ist ein Hebel fürs Geschäftsmodell

Kunden erwarten heute Transparenz, flexible Zahlarten und einfache Prozesse. Sie wollen verstehen, wofür sie bezahlen, Rechnungen jederzeit einsehen und Zahlungen so tätigen, wie es in ihren Alltag passt.

Viele Anbieter hängen noch in veralteten Systemen fest. Das bremst das Zahlungserlebnis – und damit Vertrauen und Wachstum. Es geht auch anders.

Der case

Rabot Energy zeigt, wie moderne Zahlungsprozesse aussehen – mit dynamischen Tarifen, digitaler Abrechnung und einer White-Label-Kundenschnittstelle. In Zusammenarbeit mit Billogram entsteht ein skalierbares, integriertes und sofort nutzbares Modell: von der Rechnungsstellung über die Zahlungsabwicklung bis zum Self-Service-Portal – in Echtzeit und mit voller Transparenz.

Im On-Demand-Webinar erfahren Sie, wie Rabot Energy den Schritt vom traditionellen Anbieter zum digitalen Lieferanten geschafft hat – und was andere Branchen davon lernen können.

Das lernen Sie im Webinar

  • Ganzheitlich denken, schlank umsetzen
    Wie Rabot Energy App, Tarife, Abrechnung und Zahlungsprozesse zu einer integrierten White-Label-Lösung verbindet – inkl. effizienter Fulfillment-Strecke.

  • Komplexität raus, Wachstum rein
    Wie Billogram Abläufe vereinfacht, Systeme verbindet und End-to-End-Zahlungsabwicklung ohne Medienbrüche ermöglicht – skalierbar und sicher.

  • Zahlungen als strategischen Hebel nutzen
    Wie Rechnungen und Zahlungsprozesse vom Kostenblock zum Werttreiber werden – mit klaren Effizienzgewinnen und besserer Steuerbarkeit (z. B. DSO, Automatisierung).

  • Kundenerlebnis neu gedacht
    Wie transparente Abrechnung, verständliche Kommunikation und flexible Zahlarten das Zahlungserlebnis verbessern und Churn senken.

  • Zukunftsfähigkeit konkret machen
    Was in der Architektur zählt (Schnittstellen, Integration) – mit Praxisbeispielen, die direkt übertragbar sind.

Streamen Sie das Webinar

Ob Sie neue Angebote einführen, Prozesse verschlanken oder das Zahlungserlebnis digitalisieren – dieses Webinar liefert konkrete Ansätze und sofort anwendbares Wissen.

Jetzt On-Demand ansehen

Unser Special Guest:

Daniel Kienzle ist Vice President Sales bei Rabot Energy. Mit über 15 Jahren Erfahrung im Großkundenvertrieb, Omni-Channel-Management und Direct-to-Consumer-Geschäft weiß er genau, worauf es ankommt: echte Kundenzufriedenheit und der nachhaltige Aufbau starker Partnerschaften. Für Daniel stehen langfristiger Erfolg und partnerschaftliches Wachstum im Mittelpunkt.

Über Rabot Energy:
Rabot Energy ist ein Greentech-Unternehmen aus Deutschland, gegründet 2021. Mit dynamischen Stromtarifen und KI-basierten Strategien ermöglicht Rabot Energy Haushalten und Unternehmen, aktiv an der Energiewende teilzunehmen und dabei Stromkosten deutlich zu senken – im Schnitt um bis zu 40 %. Über die Rabot Energy App können Smart Assets im Haushalt intelligent gesteuert werden. Auch Energieversorger und Smart-Home-Anbieter setzen auf die Technologie von Rabot Energy. Das Unternehmen betreut über 80.000 Kund:innen an den Standorten Berlin, Hamburg und München.